Das müssen Sie wissen!
Building Information Modeling (BIM) revolutioniert das Bauwesen durch die digitale Abbildung sämtlicher Bauwerksdaten. In Deutschland wird die Anwendung von BIM nun zur Pflicht, insbesondere bei öffentlichen Bauprojekten. Die gestufte Einführung ermöglicht es der Bauwirtschaft, sich schrittweise an die BIM-Methodik anzupassen und die notwendigen Kompetenzen aufzubauen. Die Bauprofis von 3XPERTS haben diesen Prozess von Beginn an mitverfolgt und sind deshalb bestens vorbereitet, um auch ihre Bauvorhaben mit BIM-Expertise zu unterstützen.
Was ist ein BIM-Modell?
Ein BIM-Modell (Building Information Modelling) ist ein umfassendes digitales Abbild eines Bauwerks, das weit über eine einfache 3D-Darstellung hinausgeht. Es handelt sich um eine detaillierte, datenreiche, virtuelle Repräsentation, die den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes abdeckt – von der Planung über die Errichtung bis hin zum Betrieb und zur Instandhaltung.
Vorteile von BIM:
- Effiziente Planung: Durch die digitale Modellierung können Planungsprozesse optimiert und Fehler frühzeitig erkannt werden.
- Kostentransparenz: Exakte Mengenermittlungen und Kostenkalkulationen ermöglichen eine präzisere Budgetierung.
- Verbesserte Zusammenarbeit: Alle Projektbeteiligten arbeiten auf Basis eines zentralen Modells, was die Kommunikation und Koordination erleichtert.
- Fehler und Mängelvermeidung: Durch die frühzeitige Erkennung von Kollisionen und Unstimmigkeiten im Modell lassen sich Planungsfehler minimieren, wodurch teure Nachbesserungen und Bauverzögerungen vermieden werden. Zudem wird auch die Arbeitssicherheit erhöht.
- Zeitersparnis: Automatisierte Prozesse, standardisierte Abläufe und der reibungslose Datenaustausch zwischen den Beteiligten reduzieren den Planungsaufwand und verkürzen die Bauzeit erheblich.
- Nachhaltigkeit: Die optimierte Ressourcennutzung und präzisere Materialplanung tragen zur Reduzierung von Bauabfällen und zur Förderung nachhaltiger Bauweisen bei.
- Bessere Dokumentation: Alle relevanten Informationen werden zentral erfasst und sind jederzeit abrufbar, was eine lückenlose Nachverfolgbarkeit während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes ermöglicht.
Bei 3XPERTS unterstützen wir Bauträger und Bauunternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Projekte durch die Bereitstellung von Fachkräften. Selbstverständlich sind unsere 3XPERTS mit der BIM-Methodik vertraut und helfen dabei, diese effizient in Ihre Projekte zu integrieren. Durch flexible Dienstleistungsverträge passen wir uns Ihren spezifischen Anforderungen an und stellen sicher, dass Ihre Bauvorhaben erfolgreich und normgerecht realisiert werden.
Juristisches: BIM-Pflicht Deutschland
Wie in anderen europäischen Ländern (z.B. Österreich) wurden über einen längeren Zeitraum Vorgaben zum Umgang mit BIM veröffentlicht, die auf eine vollständige Pflicht hinauslaufen. In Deutschland hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat den „Masterplan BIM für Bundesbauten“ 2021 veröffentlicht. Beschrieben wird, wie schrittweise (3 zeitversetzte Stufen) in Deutschland eine BIM-Pflicht eingeführt wird.
Eine weitere Orientierungsmöglichkeit bietet die „Umsetzungsstrategie BIM für Bundesbauten“ (2023, BMWSB).
Gestufte Einführung der BIM-Pflicht
Stufe I (seit 2022):
- Einstieg in die kollaborative Arbeitsmethode BIM
- Fokus auf Bedarfsplanung, Planungsphase, Übergabe und Inbetriebnahme
- Gilt für alle Bundesbauten unabhängig vom Bauvolumen
Stufe II (seit 2023):
- Erweiterung auf Ausschreibung, Vergabe und Bauausführung
- Modellbasierte Ableitung von Mengen, Kosten und Leistungsverzeichnissen
- Zunächst für Projekte ab 50 Mio. Euro, ab 2025 für Projekte ab 500.000 Euro
Stufe III (ab 2025):
- Digitalisierung weiterer Prozessschritte wie modellbasierte Termin- und Logistikplanung
- Zunächst für sehr große Baumaßnahmen (ab 50 Mio. Euro)
- Ab 2027 für Genehmigungsprozesse aller Projekte ab 500.000 Euro
Fazit:
Die staatlichen Anforderungen an BIM-Modelle werden fortlaufend strenger (die Modelle müssen mehr Informationen enthalten) und sie werden für einen immer größeren Anteil an Bauprojekten verpflichtend (ab 2027 für Genehmigungsprozesse aller Projekte ab 500.000 Euro). Demnach ist es für alle, die im Bauwesen tätig sind, empfehlenswert, sich vorausschauend auf die sich verändernden Bestimmungen vorzubereiten.
Sind Sie an der gebündelten BIM-Expertise von 3XPERTS interessiert? Unter info@3xperts.de können Sie uns erreichen und ihre Profis finden. Oder nutzen Sie das das digitale Kontaktformular, um ein Beratungsgespräch zu vereinbaren.